Prednisolon: Wirkung, Anwendungsgebiete, Nebenwirkungen

Mehr als 400 unterschiedliche Krankheitsbilder werden unter diesem Begriff zusammengefasst. Es okönnen Gelenke, Wirbel, Knorpel, Gelenkinnenhaut, Sehnen, Muskeln und Nerven betroffen sein, teilweise mit sehr schwerwiegenden Krankheitsverläufen. Unter den Sammelbegriff Rheuma fallen zum Beispiel Erkrankungen wie Fibromyalgie als eine häufige Form des sogenannten „Weichteilrheumas“. Rheumatische Erkrankungen betreffen nicht nur „harte“ Strukturen wie Knochen, Gelenke oder Knorpel, sondern auch „weiche“ Gewebe wie Muskeln, Bänder oder Sehnen.

Andererseits, vor allem bei nicht-adaptierten Wirten, kann es auch zu einer überschießenden Immunantwort und damit allergischen Reaktionen vom Typ I und IV (→ Einteilung von Allergien) kommen. Allergische Reaktionen auf chronische Dermatophytosen okönnen vermutlich auch zur Entstehung von Asthma bronchiale beitragen. Viele zelluläre und molekulare Details im Ablauf der Abwehrreaktionen auf Dermatophyten sind aber bislang ungeklärt. Charakteristisch für einige Dermatophytenarten, wie zum Beispiel für Trichophyton rubrum, sind die sich auf der Haut ausbildenden konzentrischen Ringe. Diese Ringe zeigen einen rötlichen entzündlichen Saum und bereits abheilende und gesunde Haut im Zentrum.

Weitere Risikofaktoren sind Diabetes mellitus, ein geschwächtes Immunsystem (zum Beispiel durch Immundefekte, immunschwächende Medikamente oder HIV) oder Durchblutungsstörungen der Haut. Ein weiterer begünstigender endogener Faktor ist Übergewicht (Adipositas).

Aktuell ist in Deutschland mit dem gehäuften Auftreten einer meist stark entzündlichen und oft eitrig abszedierenden Tinea genitalis zu rechnen. Die Infektionen treten nach einem Auslandsaufenthalt in Thailand auf, Erreger ist meist T.interdigitale (zoophile Stämme?). Die Infektionen werden offenbar durch (sexuellen) Kontakt zu Prostituierten erworben (eigene Patienten in Sachsen und persönliche Mitteilung von OA Dr. med. Viktor Czaika, Hautklinik der Charité Berlin). Im Einzelfall tritt auch eine auf gleichem Wege erworbene Tinea barbae profunda durch T.interdigitale auf. Zur Weiterübertragung des in Thailand erworbenen Erregers in Deutschland kommt es scheinbar auch in Fitnessclubs.

Die gute Nachricht ist, dass Sie den beschleunigten Alterungsprozess Ihrer Haut ausbremsen okayönnen, wenn Sie das Rauchen einstellen. Bereits nach einigen Wochen wirkt Ihre Haut wieder frischer und besser durchblutet.

Falten soll hier mit synthetisch gewonnener Hyaluronsäure entgegengewirkt werden. Das Gesicht erlangt nach der Unterspritzung spürbar mehr Fülle und Frische. Bei starken Zornesfalten oder vermehrten Falten im Bereich der Stirn sollte Hyaluron mit einer Botoxbehandlung kombiniert werden.